Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
   
 
 
  • Startseite
  • Unser Chor
    •  
    • Chorleiter
    • 1.Tenor
    • 2. Tenor
    • 1.Bass
    • 2.Bass
    •  
  • Vorstand
  • Chronik
  • Proben
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Presse und Dokumentationen
    •  
  • Aktuelle Fotoalben
  • Räumlichkeiten
  • Archiv
  • Kontakt
  • Gästebuch
    •  
    • Archiv
    •  
  • Links
  • Anfahrt
  • CD 2018
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Log in für Mitglieder

 

Logo
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Termine
 

Weihnachtssingen mit Freunden und Gästen

01.12.2023 - 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

Weihnachtsfeier der Sängerfamilie 2023

08.12.2023 - 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

Konzert des Damenchor 84 Hilden

17.12.2023 - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Flusskreuzfahrt Maas/Deutschland v.27.6.-3.7.2024 wir suchen Gastsänger !! Infos. s. Homepage (aktuelle Fotoalben)u. jeden Freitag ab 17.00. Uhr im Sängerheim Campusallee 15
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Verkürzte Ausgabe der Chronik des Männerchor "Germania" Opladen

Der Männerchor "Germania" Opladen wurde 1905 von Mitarbeitern der damaligen Königlichen Eisenbahnwerkstätte (bis zum 31.12.2003 Deutsche Bahn AG Werk Opladen) gegründet. Er ist der Werkchor dieses Werkes. Schon vor dem 2.Weltkrieg wuchs der MC Germania Opladen zu einem guten, erfolgreichen Klangkörper heran. Nach dem 2. Weltkrieg musste die Germania jedoch erst wieder, wie viele andere Chöre auch, von vorne anfangen.

 

Den entscheidenden Durchbruch schaffte der Chor, als im Februar 1954 der damals 41jährige Musikdirektor Theo Breuer aus Porz-Zündorf den Chor übernahm. Mit Theo Breuer erarbeitete sich der Chor ein Repertoire, das vom alten Volkslied über die Folklore, den Chorwerken namhafter Tondichter, der pastoralen Musik bis zu den beliebten Chören aus Oper, Operette und Musical reicht. Es fanden hervorragende Konzerte in Leverkusen und Opladen statt. Namhafte Künstler gaben ihr Stelldichein, u.a. Ivan Rebroff, Günter Wewel und Karl Ridderbusch. Zu den Höhepunkten zählen die unvergessenen Konzerte mit allen Breuer - Chören aus Anlass des 75. bzw. 80. Geburtstages von Theo Breuer in der Philharmonie Köln vor jeweils 2000 Besuchern.

 

Ein fester Bestandteil sind seit 1958 die jährlichen Konzertreisen in ganz Deutschland sowie ins nahe Ausland. Unter dem Titel „Es klingt ein Lied“ produzierte der Chor 1977 eine Langspielplatte, die inzwischen in zweiter Auflage vergriffen ist. Sie liegt nur noch als Musikcasette vor. Die „Germania“ nahm auf Initiative der Stadt Leverkusen mit verschiedenen Chören der Stadt eine CD auf. Im Jahr 2000 produzierte der Chor eine eigene CD, die unter dem Titel „Musikalische Reise mit dem Männerchor Germania Opladen“ vertrieben wird. Im selben Jahr wurde ein Live-Mitschnitt eines Opernchorkonzertes als Doppel-CD mit dem Titel „Die Welt der Opernchöre“ herausgegeben. Auch diese CD ist sehr gut gelungen.

Die Dynamik und die Bereitschaft,des mittlerweile großen Chores war die Grundlage, für die Aufnahme einer weiteren neuen CD mit dem Titel "Urlaub für die Ohren".Die Fertigstellung ist für

den November 2017 geplant.

Die großen Reisen des Chores, die alle fünf Jahre stattfinden, führten den Chor u.a. nach Dubrovnic und Split (Jugoslawien), Pardubice (Tschechoslowakei), auf die Mittelmeerinsel Malta, Andalusien (Spanien) und im Jahre 2005, verbunden mit einen Schiffskreuzfahrt, nach Moskau und St.Petersburg (Russland).

 

Auf die Initiative ihres Geschäftsführers und 1. Vorsitzenden  Bernd Frank, bauten die Sänger ein eigenes Sängerheim, in dem der mittlerweile auf fast 70 Sänger angewachsene Chor seine Proben sowie seine diversen Feierlichkeiten abhält.

Der Name des Sängerheims wurde, auch als Dank an den 1.Vorsitzenden Bernd Frank mit seinem Namen am Eingang des Sängerheimes dokumentiert. 

Im April 2000 trennte sich der Chor nach 46 Jahren von seinem 86jährigen Chorleiter Herrn Theo Breuer, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegte. Mit Herrn Eugen Momot trat ein junger 35jähriger Chorleiter in seine Fußstapfen, der durch seine Musikalität, seinem virtuosen Klavierspiel und seinem jugendlichen Charme, die Sänger, aber auch das Publikum in seinen Bann zieht und begeistert.

 

2005 feiert der Chor seinen 100. Geburtstag, der mit folgenden Veranstaltungen begangen wird: 26. Februar 2005 Festkonzert im Forum Leverkusen 19. Juni - 30. Juni 2005 Große Reise nach Moskau und St.Petersburg 30. und 31. Juli 2005 Freundschaftssingen im Sängerheim 27. August 2005 Festakt „100 Jahre Männerchor Germania Opladen 1905“ im Sängerheim 10. Dezember 2005 Weihnachtliches Konzert (Abschlusskonzert des Festjahres) in einer Kirche in Opladen Große Sorgen bereitet dem Chor der Nachwuchs. Dieses Problem versucht man mit gezielten Aktionen in den Griff zu bekommen, so dass der Chor mit seinem Dirigenten, seinen begeisterungsfähigen Sängern und seinem Sängerheim etwas beruhigt in die Zukunft sehen kann.

 

Bernd Frank 1.Vorsitzender

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Besucher:   47368
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Intern